


Ragnarok verstehen: Das Ende der Welt in der nordischen Mythologie
Ragnarok ist ein Begriff aus der nordischen Mythologie, der sich auf eine Reihe von Ereignissen bezieht, die zum Ende der Welt führen werden. Es wird als eine Zeit gro+er Zerstörung und Chaos beschrieben, in der viele Götter und Riesen sterben und die Welt wiedergeboren wird.
Das Wort „Ragnarok“ leitet sich von zwei altnordischen Wörtern ab: „ragna“, was „Götter“ bedeutet. und „rok“, was „Schicksal“ oder „Ende“ bedeutet. Der Begriff wird oft verwendet, um den letzten Kampf zwischen den Göttern und ihren Feinden zu beschreiben, in dem viele der Götter sterben sollen.
In der nordischen Mythologie wird Ragnarök als notwendiges Ereignis für die Erneuerung der Welt angesehen und daran geglaubt dass nach der Zerstörung der gegenwärtigen Welt eine neue aus der Asche geboren wird. Das Ende der Welt wird nicht unbedingt als negatives Ereignis gesehen, sondern eher als Transformation und Wiedergeburt der Welt.
Ragnarok war eine Inspiration für viele Künstler, Schriftsteller und Musiker und ist nach wie vor ein beliebtes Thema in der modernen Kultur .



