


Raketen und ihre Typen verstehen
Eine Rakete ist ein Fahrzeug, das von einem Raketentriebwerk angetrieben wird, das durch die Verbrennung von Treibstoff und Oxidationsmittel in einer Brennkammer Schub erzeugt. Die durch die Verbrennung erzeugten Abgase werden dann aus der Rückseite der Rakete ausgesto+en, wodurch ein Hochgeschwindigkeitsabgas entsteht, das in einer Richtung aus der Rakete austritt und die Rakete gemä+ dem dritten Newtonschen Bewegungsgesetz dazu veranlasst, sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen.
Raketen können für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden, etwa um Satelliten in den Weltraum zu schicken, Menschen zum Mond oder Mars zu schicken oder um Nutzlasten an entlegene Orte auf der Erde zu transportieren. Sie werden typischerweise mit flüssigen Brennstoffen wie flüssigem Wasserstoff und flüssigem Sauerstoff betrieben, die in einer Brennkammer verbrannt werden, um hei+e Abgase zu erzeugen. Der häufigste Raketentyp ist die Flüssigkeitsrakete, aber es gibt auch Feststoffraketen und Hybridraketen, die eine Kombination aus flüssigen und festen Treibstoffen verwenden. Raketen können je nach Design und Zweck in verschiedene Typen eingeteilt werden, darunter :
1. Flüssigtreibstoffraketen: Dies sind die am weitesten verbreiteten Raketentypen und verwenden flüssigen Treibstoff und flüssiges Oxidationsmittel, um hei+e Abgase zu erzeugen.
2. Feststoffraketen: Diese verwenden einen festen Brennstoff und ein festes Oxidationsmittel, die normalerweise in einem Treibstoffkorn enthalten sind.
3. Hybridraketen: Diese verwenden eine Kombination aus flüssigen und festen Treibstoffen, wobei der flüssige Treibstoff in einer Brennkammer verbrannt und der feste Treibstoff durch die hei+en Abgase gezündet wird.
4. Ramjet: Dies sind luftatmende Raketen, die die Atmosphäre als Oxidationsmittel für den Treibstoff nutzen.
5. Scramjet: Dies sind Überschall-Staustrahltriebwerke, die die beim Eintritt der Rakete in die Atmosphäre erzeugten Sto+wellen nutzen, um die Luft zu komprimieren, die dann mit dem Treibstoff vermischt und gezündet wird.
6. Flüssigtreibstoff-Staustrahltriebwerk: Hierbei handelt es sich um mit Flüssigkeit betriebene Raketen, die mithilfe eines Staustrahltriebwerks die Luft komprimieren, die dann mit dem Treibstoff vermischt und gezündet wird.
7. Hybridrakete: Dies sind Raketen, die eine Kombination aus flüssigen und festen Treibstoffen sowie einen Elektromotor verwenden, um die Rakete anzutreiben.
8. Nuklearbetriebene Rakete: Dies sind Raketen, die einen Kernreaktor nutzen, um den Treibstoff zu erhitzen und Schub zu erzeugen.
9. Solarbetriebene Rakete: Dies sind Raketen, die mithilfe von Sonnenkollektoren Strom erzeugen, der dann zum Antrieb der Raketentriebwerke verwendet wird.
10. Elektrisch angetriebene Rakete: Dies sind Raketen, die anstelle eines Verbrennungsmotors einen Elektromotor zur Schuberzeugung nutzen.



