


Reintegration verstehen: Definition, Beispiele und Prozess
Reintegrieren ist ein Verb, das bedeutet, jemanden oder etwas nach einer Zeit der Trennung oder Isolation wieder in seine ursprüngliche Position, seinen ursprünglichen Status oder seine ursprüngliche Organisation zu versetzen. Es kann sich auch auf den Vorgang beziehen, bei dem eine Person oder Sache wieder in ihren vorherigen Zustand oder Zustand zurückversetzt wird, insbesondere nach einer Zeit der Veränderung oder des Umbruchs. Man könnte sagen, dass sie sich wieder in das Unternehmen integrieren. Wenn eine Person längere Zeit nicht in ihrem Heimatland war und jetzt zurückkehrt, könnte man auch sagen, dass sie sich wieder in ihre Gemeinschaft integriert.
Im weiteren Sinne kann sich Wiedereingliederung auf den Prozess der Zusammenführung einzelner Elemente oder Teile beziehen wieder ein Ganzes zu bilden. Beispielsweise müssen die beiden Unternehmen nach einer Fusion oder Übernahme möglicherweise ihre Abläufe und Systeme neu integrieren, um als eine Einheit zu funktionieren.



