


Schwerkraftgespeiste Systeme verstehen: Vorteile und Einschränkungen
Unter Schwerkraftzufuhr versteht man ein System oder Gerät, das die Schwerkraft nutzt, um Flüssigkeiten wie Wasser oder Luft durch ein Rohr oder eine Röhre zu bewegen. In einem schwerkraftgespeisten System flie+t die Flüssigkeit bergab oder unter dem Einfluss der Schwerkraft, ohne dass externe Pumpen oder Motoren erforderlich sind. Diese Art von System wird häufig in Sanitär- und Bewässerungsanwendungen eingesetzt, bei denen die Schwerkraft ausreicht, um die Flüssigkeit durch das System zu bewegen. Schwerkraftgespeiste Systeme sind einfach, zuverlässig und energieeffizient, da sie keine externe Stromversorgung benötigen Quellen. Allerdings sind sie durch die Verfügbarkeit der Schwerkraft begrenzt und möglicherweise nicht für Anwendungen geeignet, die hohe Drücke oder Durchflussraten erfordern. In diesen Fällen ist ein pumpengespeistes System möglicherweise besser geeignet.



