mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Seltenes Mineral Cumberlandit: Eigenschaften, Vorkommen und Sammelbarkeit

Cumberlandit ist ein seltenes Mineral mit der chemischen Formel Ca3(PO4)2. Es handelt sich um ein Phosphatmineral, das erstmals 1837 in Cumberland, England, entdeckt wurde und seitdem nur noch an wenigen Orten auf der Welt gefunden wurde. Es kommt typischerweise in den oxidierten Zonen von Blei- und Zinkvorkommen vor und wird häufig mit anderen Phosphatmineralien wie Apatit und Monazit in Verbindung gebracht.

Cumberlandit ist ein weiches, wei+es bis gelbliches Mineral mit glasartigem Glanz. Es hat eine hohe Dichte von etwa 3,2 g/cm3 und ist mit einer Mohs-Härte von etwa 4,5 relativ hart. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und bildet typischerweise tafelförmige oder prismatische Kristalle.

Cumberlandit ist nicht für seine wirtschaftliche Bedeutung bekannt, wird aber manchmal in kleinen Mengen in Erzlagerstätten gefunden. Aufgrund seiner Seltenheit und der charakteristischen Kristallformationen ist es jedoch für Sammler und Mineralogen von Interesse.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy