


Sulci im Gehirn verstehen: Typen, Funktionen und Bedeutung
In der Neurowissenschaft ist ein Sulcus (Plural: Sulci) eine Rille oder Vertiefung auf der Oberfläche des Gehirns. Es handelt sich um eine Falte oder Falte in der Gro+hirnrinde, der äu+eren Schicht des Gehirns, die für die Verarbeitung sensorischer Informationen und die Steuerung von Bewegungen verantwortlich ist.
Es gibt verschiedene Arten von Sulci in verschiedenen Regionen des Gehirns, jede mit spezifischen Funktionen und Eigenschaften. Zu den bekanntesten Sulci gehören:
1. Zentraler Sulcus: Dieser Sulcus verläuft in der Mitte des Gehirns und trennt den Frontal- und Parietallappen vom Okzipitallappen.
2. Sulcus lateralis: Dieser Sulcus befindet sich an den Seiten des Gehirns und trennt den Frontal- und Parietallappen vom Temporallappen.
3. Sylvian-Fissur: Dies ist eine tiefe Furche, die entlang der Seitenfläche des Gehirns verläuft und die Frontal- und Parietallappen vom Temporallappen trennt.
4. Intraparietaler Sulcus: Dieser Sulcus befindet sich im Parietallappen und ist an der Verarbeitung sensorischer Informationen aus dem Körper beteiligt.
5. Präzentraler Sulcus: Dieser Sulcus befindet sich im Frontallappen und ist an der motorischen Funktion beteiligt, insbesondere an der Bewegungssteuerung. Insgesamt spielen Sulci eine wichtige Rolle bei der Organisation der Gehirnoberfläche und helfen dabei, verschiedene Regionen mit spezifischen Funktionen zu definieren. Sie bieten auch einen Rahmen für das Verständnis, wie verschiedene Teile des Gehirns miteinander verbunden sind und interagieren.



