


Urachus verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Urachus ist eine seltene angeborene Anomalie, die die Harnwege betrifft. Es ist durch eine unvollständige Trennung von Harnleiter und Blase während der fetalen Entwicklung gekennzeichnet, was zu einer anhaltenden Kommunikation zwischen den beiden Strukturen führt. Dies kann zu verschiedenen Symptomen wie Harnwegsinfektionen, Blasenfunktionsstörungen und Nierenschäden führen.
Die genaue Prävalenz von Urachus ist nicht genau bekannt, aber es wird geschätzt, dass sie bei etwa 1 von 5.000 bis 1 von 10.000 Geburten auftritt. Es kann Personen jeden Alters, Geschlechts und jeder ethnischen Zugehörigkeit betreffen.
Die Symptome von Urachus können je nach Schwere der Erkrankung variieren und umfassen:
* Harnwegsinfektionen (HWI)
* Blasenfunktionsstörungen, wie häufiges Wasserlassen, Harndrang, oder Inkontinenz
* Nierenschäden oder -versagen
* Bauchschmerzen oder -beschwerden
* Blut im Urin
* Trüber oder stark riechender Urin
Wenn Sie vermuten, dass Sie oder Ihr Kind an Urachus leiden könnten, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Ein Gesundheitsdienstleister kann eine körperliche Untersuchung durchführen und bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall- oder CT-Scans anordnen, um die Diagnose zu bestätigen und den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen. Zu den Behandlungsoptionen für Urachus können Antibiotika gegen Harnwegsinfektionen, eine Operation zur Wiederherstellung der Verbindung zwischen Harnleiter und Blase oder in schweren Fällen eine Nierentransplantation gehören. Bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung können Menschen mit Urachus ein normales, gesundes Leben führen.



