


Verreibung verstehen: Ein Schlüsselprozess in der Pharmazie und Kräuterheilkunde
Beim Verreiben handelt es sich um einen Prozess, bei dem eine Substanz in sehr kleine Partikel zerkleinert oder zerkleinert wird, typischerweise unter Verwendung von Mörser und Stö+el. Es wird häufig in der Pharmazie und Kräuterheilkunde verwendet, um medizinische Substanzen für den Gebrauch vorzubereiten. Bei diesem Verfahren wird die Substanz wiederholt mit einem Stö+el zermahlen, bis ein feines Pulver entsteht. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Substanz in kleinere Partikel zu zerlegen, was ihre Löslichkeit und Bioverfügbarkeit verbessern kann. Die Verreibung wird auch verwendet, um die Wirkstoffe einer Substanz zu extrahieren und eine gleichmä+ige Konsistenz des Endprodukts zu erzielen.



