


Verständnis fehlerhafter URLs in der Webentwicklung
Der Begriff „fehlgebildet“ wird oft verwendet, um etwas zu beschreiben, das fehlerhaft oder in irgendeiner Weise abnormal ist. Im Zusammenhang mit der Webentwicklung kann sich eine fehlerhafte URL auf eine URL beziehen, die ungültige oder unvollständige Informationen enthält, beispielsweise einen fehlenden Schrägstrich oder ein zusätzliches Leerzeichen.
Hier sind einige häufige Gründe, warum eine URL als fehlerhaft betrachtet werden könnte:
1. Fehlende oder zusätzliche Schrägstriche: Eine URL sollte genau einen Schrägstrich (/) enthalten, um das Protokoll vom Hostnamen und der Portnummer zu trennen. Wenn zu viele oder zu wenige Schrägstriche vorhanden sind, wird die URL als fehlerhaft betrachtet.
2. Falsches Protokoll: Der Protokollteil einer URL sollte in Gro+buchstaben geschrieben sein und mit einem der Standardprotokolle wie „http“ oder „https“ übereinstimmen. Wenn das Protokoll falsch geschrieben oder falsch ist, wird die URL als fehlerhaft betrachtet.
3. Fehlender oder ungültiger Hostname: Der Hostname sollte ein gültiger Domänenname oder eine gültige IP-Adresse sein. Wenn der Hostname fehlt oder ungültige Zeichen enthält, wird die URL als fehlerhaft betrachtet.
4. Fehlende oder ungültige Portnummer: Die Portnummer sollte ein gültiger Wert zwischen 0 und 65535 sein. Wenn die Portnummer fehlt oder einen ungültigen Wert enthält, wird die URL als fehlerhaft betrachtet.
5. Falscher Pfad: Der Pfadteil einer URL sollte nur Schrägstriche und keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten. Wenn der Pfad falsch geschrieben ist oder ungültige Zeichen enthält, wird die URL als fehlerhaft betrachtet.
6. Fehlende Abfragezeichenfolge: Eine Abfragezeichenfolge ist optional, aber wenn sie vorhanden ist, sollte sie in Fragezeichen (?) eingeschlossen und durch ein kaufmännisches Und-Zeichen (&) vom Rest der URL getrennt werden. Wenn die Abfragezeichenfolge fehlt oder ungültige Zeichen enthält, wird die URL als fehlerhaft betrachtet.
7. Falsches Fragment: Der Fragmentteil einer URL sollte nur eine gültige Kennung für einen bestimmten Teil der Seite enthalten, beispielsweise einen Abschnitt oder einen Anker. Wenn das Fragment falsch geschrieben ist oder ungültige Zeichen enthält, wird die URL als fehlerhaft betrachtet.
Im Allgemeinen kann eine fehlerhafte URL Probleme bei der Verarbeitung der Anfrage durch den Webserver verursachen und es ist möglicherweise nicht möglich, die beabsichtigte Ressource oder Aktion genau zu bestimmen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig sicherzustellen, dass alle URLs ordnungsgemä+ formatiert sind und nur gültige Informationen enthalten.



