


Vivarien verstehen: Zweck und Arten von Tiergehegen
Vivarium ist ein lateinisches Wort und bedeutet „Lebensort“. Im Zusammenhang mit Tieren ist ein Vivarium ein Gehege oder Tank, der der Unterbringung und Ausstellung von Tieren in einer kontrollierten Umgebung dient. Der Begriff wird häufig in Zoos, Aquarien und Forschungseinrichtungen verwendet, um die Ausstellungsstücke oder Becken zu beschreiben, in denen Tiere gehalten werden. Luftfeuchtigkeit und andere Bedingungen. Das Ziel eines Vivariums besteht darin, den Tieren eine sichere und gesunde Umgebung zu bieten und den Besuchern gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, sie zu beobachten und etwas über sie zu lernen. In Vivarien kann eine Vielzahl von Tieren untergebracht werden, von Reptilien und Amphibien bis hin zu Fischen und Insekten. Zu den häufigsten Arten von Vivarien gehören:
1. Terrestrische Vivarien: Diese dienen der Unterbringung von an Land lebenden Tieren wie Reptilien, Amphibien und kleinen Säugetieren.
2. Aquatische Vivarien: Diese dienen der Unterbringung von im Wasser lebenden Tieren wie Fischen, Schildkröten und anderen Wasserlebewesen.
3. Insektenfressende Vivarien: Diese dienen der Unterbringung von Insekten und anderen Wirbellosen wie Vogelspinnen, Skorpionen und Gottesanbetern.
4. Herpetologische Vivarien: Diese dienen der Unterbringung von Reptilien und Amphibien wie Schlangen, Eidechsen und Fröschen. Insgesamt besteht der Zweck eines Vivariums darin, eine sichere und gesunde Umgebung für Tiere zu bieten und den Besuchern gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, sie zu beobachten und mehr über sie zu erfahren.



