


Was ist ein Schleifmittel und wie funktioniert es?
Ein Schleifmittel ist eine Substanz, die durch Reiben oder Zerkleinern eine andere Substanz abnutzt oder zermahlt. Es kann ein Feststoff, eine Flüssigkeit oder ein Gas sein und wird typischerweise verwendet, um Material von einer Oberfläche durch einen Prozess namens Abrieb zu entfernen. Beispiele für Schleifmittel sind Sandpapier, Siliziumkarbidpapier, Diamantstaub und bestimmte Arten von Chemikalien. Diese Materialien werden häufig in verschiedenen Branchen wie Bauwesen, Fertigung und Polieren verwendet. Im Kontext des Schleifens ist ein Schleifmittel die Substanz, die den Schleifvorgang ausführt, während das zu schleifende Material als Werkstück bezeichnet wird. Das Schleifmittel kann grob oder fein sein, abhängig vom gewünschten Ergebnis des Schleifprozesses.



