


Was ist eine GUID? - Global eindeutige Bezeichner verstehen
„guid“ steht für Globally Unique Identifier. Dabei handelt es sich um eine 128-Bit-Kennung, die zur eindeutigen Identifizierung von Objekten wie Softwarekomponenten, Dokumenten und anderen Entitäten verwendet wird. Der Begriff „global“ bedeutet, dass dieselbe Kennung in verschiedenen Systemen und Organisationen verwendet werden kann, ohne dass eine zentrale Registrierung oder Datenbank erforderlich ist. Eine Guid wird normalerweise als Folge von 32 hexadezimalen Ziffern dargestellt, die durch Bindestriche oder Unterstriche getrennt sind. Es wird häufig in der Softwareentwicklung verwendet, um eindeutige Objekte wie Klassen, Methoden und Eigenschaften zu identifizieren. Eine Guid könnte beispielsweise verwendet werden, um eine bestimmte Instanz einer Klasse zu identifizieren oder um eine Methode eindeutig zu identifizieren, die in einem Programm aufgerufen wird.
Einige häufige Verwendungen von Guids sind:
1. Identifizieren eindeutiger Objekte: Guids können verwendet werden, um Objekte wie Softwarekomponenten, Dokumente und andere Entitäten eindeutig zu identifizieren.
2. Änderungen verfolgen: Guids können verwendet werden, um Änderungen an Objekten im Laufe der Zeit zu verfolgen und so eine Versionskontrolle und Verlaufsverfolgung zu ermöglichen.
3. Gewährleistung der Konsistenz: Guids können verwendet werden, um die Konsistenz über verschiedene Systeme und Organisationen hinweg sicherzustellen, indem sie eine eindeutige Kennung bereitstellen, die für alle Systeme gleich ist.
4. Verbesserung der Sicherheit: Guids können zur Verbesserung der Sicherheit verwendet werden, indem sie eine eindeutige Kennung bereitstellen, die nicht leicht erraten oder manipuliert werden kann.
5. Verbesserung der Rückverfolgbarkeit: Guids können zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit verwendet werden, indem sie eine eindeutige Kennung bereitstellen, mit der sich die Herkunft und der Verlauf eines Objekts verfolgen lassen.



