


Was ist Täufen?
Unter Täufen versteht man den Vorgang der Wiedertaufe einer Person, die bereits als Kleinkind getauft wurde oder einer anderen christlichen Konfession angehört. Die Praxis der Taufe basiert auf der Überzeugung, dass die Taufe nur an erwachsenen Gläubigen durchgeführt werden sollte, die eine bewusste Entscheidung getroffen haben, Jesus Christus nachzufolgen und ihn als ihren Herrn und Erlöser anzunehmen.
Der Begriff „Täufen“ kommt vom griechischen Wort „ana“, „, was „wieder“ bedeutet, und „baptizo“, was „eintauchen oder eintauchen“ bedeutet. Daher bezieht sich Täufen auf den Akt der erneuten Taufe, diesmal als Erwachsener und mit einem vollständigen Verständnis der Bedeutung des Sakraments.
Täufen ist eine zentrale Praxis einiger christlicher Konfessionen, wie der Mennoniten, Amish und Brüder in Christus , die glauben, dass die Kindertaufe nicht biblisch ist und dass nur Gläubige getauft werden sollten, die sich bewusst für die Nachfolge Jesu entschieden haben. Diese Konfessionen praktizieren in der Regel die Erwachsenentaufe durch Untertauchen und verlangen von den Taufkandidaten, dass sie vor der Taufe eine Zeit der Unterweisung und Vorbereitung absolvieren.



