


Wofür werden Ampullen verwendet?
Eine Ampulle ist ein kleiner Glasbehälter, der zum Aufbewahren und Transportieren von Medikamenten oder anderen Substanzen verwendet wird. Es besteht typischerweise aus Borosilikatglas, das beständig gegen Hitze und chemische Korrosion ist. Ampullen werden häufig in Krankenhäusern und Labors zur Lagerung und zum Transport von Medikamenten, Impfstoffen und anderen biologischen Proben verwendet. Sie werden auch in Forschungsumgebungen zur Lagerung und zum Transport von Versuchsproben verwendet. Die Ampullen sind steril und dicht verschlossen, um eine Kontamination zu verhindern. Sie sind meist mit einer kleinen Menge Flüssigkeit, etwa einem Medikament oder einem Impfstoff, gefüllt und mit einem Gummistopfen verschlossen. Die Ampulle wird dann zum Transport und zur Lagerung in eine Schutzhülle oder Box gelegt. Der Begriff „Ampulle“ kommt vom französischen Wort „Ampulle“, was „eine kleine Flasche“ bedeutet. Im wissenschaftlichen und medizinischen Kontext wird es häufig für kleine Glasbehälter verwendet, die zur Lagerung und zum Transport von Medikamenten und anderen Substanzen verwendet werden.



