


Zweigeteilte Probleme verstehen: Ein Leitfaden zur Identifizierung und Bewältigung komplexer Probleme
„Zweigleisig“ bezieht sich auf eine Situation, in der es zwei separate und unterschiedliche Elemente oder Aspekte gibt, die gemeinsam betrachtet oder angegangen werden. Es kann verwendet werden, um ein Problem, eine Situation oder ein Argument zu beschreiben, das aus zwei Hauptpunkten oder Komponenten besteht.
Zum Beispiel: „Die finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens sind zweigleisig: Sie haben einen Umsatzrückgang und hohe Gemeinkosten zur Folge.“ In diesem Fall werden die finanziellen Probleme des Unternehmens als zwei verschiedene, aber miteinander verbundene Probleme beschrieben: Umsatzrückgang und hohe Gemeinkosten.
Ein anderes Beispiel könnte sein: „Das Programm des Kandidaten ist zweigleisig: Er verspricht, die Steuern zu senken und die Ausgaben zu erhöhen.“ Sozialprogramme.“ Hier wird beschrieben, dass die Plattform des Kandidaten zwei Hauptkomponenten aufweist: Steuersenkung und Erhöhung der Ausgaben für Sozialprogramme.



