


Irtysch – Der grö+te Fluss in Kasachstan und eine lebenswichtige Ressource für die Region
Irtysch (kasachisch: Ертіс, Ertis) ist ein Fluss in Kasachstan und Russland. Er ist der grö+te Fluss in Kasachstan und nach dem Syrdarja der zweitlängste Fluss in Zentralasien. Der Fluss ist etwa 2.150 km (1.340 Meilen) lang und flie+t durch die Regionen Pawlodar und Akmola in Kasachstan, bevor er nach Russland gelangt und durch die Regionen Omsk und Nowosibirsk flie+t.
Der Fluss Irtysch entsteht durch den Zusammenfluss der Flüsse Ischim und Tobol im Westen Teil von Kasachstan. Er flie+t im Allgemeinen nach Nordwesten durch eine flache, trockene Steppenregion und empfängt mehrere gro+e Nebenflüsse, darunter den Ural, bevor er in Westsibirien in den Fluss Ob mündet. Der Fluss ist eine wichtige Wasserquelle für Bewässerung und Wasserkraft und sein Becken ist die Heimat einer vielfältigen Tierwelt, darunter Fische, Vögel und Säugetiere.
Der Name „Irtysch“ leitet sich vom kasachischen Wort „ertis“ ab bedeutet „Wildgans“. Der Fluss hat eine wichtige Rolle in der Geschichte und Kultur der Region gespielt und an seinen Ufern wurden viele alte Siedlungen und Artefakte gefunden. Auch heute noch ist der Fluss Irtysch eine wichtige Ressource für die Menschen in Kasachstan und Russland und unterstützt eine Vielzahl wirtschaftlicher Aktivitäten, darunter Landwirtschaft, Fischerei und Energieerzeugung.



