


Aaron – der erste Hohepriester der Israeliten
In der Bibel ist Aaron der Bruder von Moses und der erste Hohepriester der Israeliten. Er wurde von Gott dazu ernannt, als Mittler zwischen Gott und den Israeliten zu dienen, und er spielte eine Schlüsselrolle dabei, die Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten und durch die Wildnis auf ihrer Reise ins Gelobte Land zu führen.
Aaron wird im gesamten Alten Testament erwähnt , insbesondere im Buch Exodus, wo er erstmals als Moses‘ Bruder und Assistent vorgestellt wird. Er wird als ein weiser und mitfühlender Anführer beschrieben, der von Gott dazu auserwählt wurde, als Hohepriester der Israeliten zu dienen. Als Hohepriester war Aaron dafür verantwortlich, im Namen des Volkes Opfer zu bringen und Gebete zu sprechen, und er spielte eine zentrale Rolle im religiösen und zeremoniellen Leben der Israeliten.
Aaron ist auch für seine Rolle beim Vorfall mit dem Goldenen Kalb bekannt, bei dem er und die Israeliten schufen ein goldenes Idol, um es anstelle Gottes anzubeten. Diese Tat wurde als Rebellion gegen Gott angesehen und Aaron wurde für seine Beteiligung bestraft. Trotzdem diente Aaron weiterhin als Hohepriester und blieb bis zu seinem Tod ein wichtiger Anführer unter den Israeliten.
Insgesamt ist Aaron eine wichtige Figur in der jüdischen Geschichte und Tradition, und man erinnert sich an ihn als Anführer und Mittler zwischen Gott und den Israeliten.



