


Sachlichkeit verstehen: Ein Leitfaden zu Objektivität und Neutralität
Sachlichkeit ist ein Begriff, der verwendet wird, um etwas zu beschreiben, das als klare Tatsache dargestellt wird, ohne jegliche Ausschmückung oder Übertreibung. Es wird häufig verwendet, um ein Gefühl von Objektivität oder Neutralität zu vermitteln und um zwischen sachlichen Informationen und subjektiven Meinungen oder Vorurteilen zu unterscheiden.
Wenn jemand beispielsweise sagen würde: „Der Himmel ist blau“, wäre dies eine sachliche Aussage , da es sich lediglich um die Beschreibung einer sachlichen Beobachtung handelt. Wenn andererseits jemand sagen würde: „Der Himmel ist der schönste Blauton“, wäre dies keine sachliche Aussage, da sie eine subjektive Meinung und eine Übertreibung (die Verwendung des Wortes) beinhaltet „am meisten“).
Im Allgemeinen geht es bei Sachlichkeit darum, unkompliziert und sachlich zu sein, ohne den Versuch, andere durch den Einsatz emotionaler Sprache oder voreingenommener Perspektiven zu manipulieren oder zu täuschen. Es handelt sich um eine Art der Kommunikation, die klar, prägnant und frei von unnötigen Ausschmückungen oder subjektiven Interpretationen ist.



