mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Abiotrophie verstehen: Der Tod von Zellen und Gewebe aufgrund äu+erer Faktoren

Abiotrophie ist ein in der Biologie verwendeter Begriff, der den Tod oder die Degeneration von Zellen, Geweben oder Organen aufgrund äu+erer Faktoren wie Umweltstress und nicht aufgrund eines inhärenten Defekts oder einer Krankheit beschreibt. Es ist das Gegenteil von Autotrophie, die sich auf die Fähigkeit eines Organismus bezieht, seine eigenen Nährstoffe und Energie aus externen Quellen zu produzieren.

Abiotrophie kann als Reaktion auf eine Vielzahl von Umweltbelastungen auftreten, darunter extreme Temperaturen, Dürre, Umweltverschmutzung und die Einwirkung von Giftstoffen . Bei Pflanzen kann Abiotrophie beispielsweise dazu führen, dass Blätter gelb oder braun werden und schlie+lich absterben, während sie bei Tieren zu Gewebeschäden und Organversagen führen kann das Absterben von Zellen oder Gewebe aufgrund einer Verletzung oder Krankheit. Obwohl Nekrose eine Form der Abiotrophie ist, sind nicht alle Fälle von Abiotrophie notwendigerweise auf Nekrose zurückzuführen. Beispielsweise können Pflanzen als Reaktion auf Umweltstress eine Abiotrophie erleiden, ohne dass es tatsächlich zum Zelltod kommt.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy