


Absorptiometrie verstehen: Typen und Anwendungen
Ein Absorptionsmesser ist ein Gerät zur Messung der Lichtmenge, die von einem Material oder einer Substanz absorbiert wird. Es wird häufig in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Physik und Biologie verwendet, um die Konzentration einer bestimmten Substanz zu bestimmen oder die optischen Eigenschaften von Materialien zu untersuchen.
Das Grundprinzip eines Absorptiometers besteht darin, dass es die durchgelassene Lichtmenge misst eine Probe und vergleicht sie mit der Lichtmenge, die auf die Probe fällt. Der Unterschied zwischen durchgelassenem und einfallendem Licht ist proportional zur Lichtmenge, die von der Probe absorbiert wird.
Es gibt verschiedene Arten der Absorptiometrie, darunter:
1. Spektrophotometer: Dies ist ein Gerät, das die Absorption von Licht über einen bestimmten Wellenlängenbereich misst. Es wird häufig verwendet, um die Konzentration einer bestimmten Substanz in einer Lösung zu bestimmen oder die optischen Eigenschaften von Materialien zu untersuchen.
2. Kolorimeter: Dabei handelt es sich um ein Gerät, das die durch eine Probe durchgelassene Lichtmenge misst und diese mit der auf die Probe einfallenden Lichtmenge vergleicht. Es wird üblicherweise verwendet, um die Farbe einer Substanz zu messen.
3. Absorptiometer: Hierbei handelt es sich um ein Gerät, das die Lichtmenge misst, die von einer Probe in einem bestimmten Wellenlängenbereich absorbiert wird. Es wird häufig in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Physik und Biologie verwendet, um die Konzentration einer bestimmten Substanz zu bestimmen oder die optischen Eigenschaften von Materialien zu untersuchen ein Material oder eine Substanz und wird häufig in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Physik und Biologie verwendet, um die Konzentration einer bestimmten Substanz zu bestimmen oder die optischen Eigenschaften von Materialien zu untersuchen.



