


Abszission bei Pflanzen verstehen: Ursachen, Gründe und Bedeutung
Abszision ist der Vorgang, bei dem ein Pflanzenteil, wie zum Beispiel ein Blatt, eine Blüte oder eine Frucht, vom Rest der Pflanze abgeworfen wird oder abfällt. Dies kann auf natürliche Weise als Teil des Lebenszyklus der Pflanze oder als Folge von Umweltfaktoren wie Dürre, Krankheit oder Verletzung auftreten.
Es gibt mehrere Gründe, warum Pflanzen absterben, darunter:
1. Hormonelle Regulierung: Die Abszision wird durch Hormone wie Ethylen und Auxin reguliert, die eine Schlüsselrolle bei der Steuerung der Zellteilung und -differenzierung spielen.
2. Seneszenz: Mit zunehmendem Alter der Blätter können sie weniger produktiv werden und eine Seneszenz durchlaufen, ein Prozess, der schlie+lich zu ihrem Tod und Absterben führt.
3. Umweltstress: Pflanzen können als Reaktion auf Umweltstress, wie Dürre, extreme Temperaturen oder übermä+iges Licht, Teile ihrer selbst abwerfen.
4. Infektion: Pflanzen können infizierte Blätter oder Blüten fallen lassen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
5. Fortpflanzungsstrategie: Einige Pflanzen unterliegen im Rahmen ihrer Fortpflanzungsstrategie einer Abszision und werfen Blüten oder Früchte ab, um ihre Energie auf die Produktion neuer Nachkommen zu konzentrieren.
Insgesamt ist die Abszision ein wichtiger Prozess, der Pflanzen dabei hilft, sich an ihre Umgebung anzupassen und ihre Gesundheit und Produktivität aufrechtzuerhalten.



