


Abweichungen in der Datenanalyse verstehen
Die Abweichung ist ein Ma+ dafür, wie stark ein Datensatz vom Mittelwert oder Durchschnittswert abweicht. Er wird als Differenz zwischen jedem Datenpunkt und dem Mittelwert berechnet.
Wenn wir beispielsweise die folgenden Prüfungsergebnisse haben:
90, 80, 75, 65, 95
Der Mittelwert dieser Ergebnisse beträgt 80. Die Abweichung jeder Bewertung aus dem Mittelwert ist:
90 - 80 = 10 (für die erste Bewertung)
80 - 80 = 0 (für die zweite Bewertung)
75 - 80 = -5 (für die dritte Bewertung)
65 - 80 = -15 (für die vierte Bewertung). )
95 - 80 = 15 (für die fünfte Punktzahl)
Die Abweichungen jeder Punktzahl vom Mittelwert betragen also: 10, 0, -5, -15 und 15.



