mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Acoasma verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Acoasma ist eine seltene, fortschreitende und genetisch bedingte Augenerkrankung, die die Netzhaut betrifft und zu Sehverlust führt. Es ist auch als ACO oder akosmatisches Sehen bekannt.

ACOMA ist ein Akronym für:

A – Atrophie der retinalen Photorezeptoren
C – Zapfendysplasie
O – Papillenblässe
M – Makuladegeneration
A – Abnormale Netzhautgefä+e

Die Symptome von Acoasma können je nach Schwere der Erkrankung variieren. Dazu können jedoch gehören:

* Verschwommenes Sehen
* Schwierigkeiten beim Sehen von Farben
* Lichtempfindlichkeit
* Schwierigkeiten beim Lesen oder beim Ausführen anderer täglicher Aufgaben
* Augenschmerzen oder -beschwerden
* Sehen von Schwebekörpern oder Lichtblitzen

Es gibt keine Heilung für Akoasma, aber es gibt Behandlungen zur Behandlung die Symptome lindern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Dazu können gehören:

* Vitaminpräparate zur Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit
* Augeninjektionen zur Verbesserung des Sehvermögens
* Brillen oder Kontaktlinsen zur Korrektur von Brechungsfehlern
* Sehhilfen zur Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben

Es ist wichtig zu beachten, dass Acoasma eine seltene Erkrankung ist , und es kann schwierig sein, eine Diagnose zu stellen. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn bei Ihnen Symptome der Erkrankung auftreten, da eine frühzeitige Diagnose und Behandlung dazu beitragen kann, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy