


AF verstehen: Wie Kameras den Fokus automatisch anpassen
AF steht für „Automatischer Fokus“. Bei einigen Kameras handelt es sich um eine Funktion, die es der Kamera ermöglicht, den Fokus des Bildes automatisch an das fotografierte Motiv anzupassen.
Mit anderen Worten hilft AF der Kamera zu bestimmen, welcher Teil des Bildes scharf sein sollte, und passt das Objektiv an entsprechend. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie Fotos von sich bewegenden Motiven aufnehmen oder wenn die Kamera nicht manuell fokussiert werden kann.
In Kameras stehen verschiedene Arten von AF-Systemen zur Verfügung, wie zum Beispiel:
* Einzelbild-AF: Bei dieser Methode wird ein einzelner Sensor verwendet um das Motiv zu erkennen und darauf zu fokussieren.
* Kontinuierlicher AF: Diese Methode verfolgt das Motiv kontinuierlich und passt den Fokus an, wenn sich das Motiv bewegt.
* Phasenerkennungs-AF: Diese Methode verwendet einen separaten Phasenerkennungssensor, um den Abstand zwischen zu messen der Kamera und dem Motiv, was eine schnellere und genauere Fokussierung ermöglicht.
Insgesamt ist der AF eine wichtige Funktion in Kameras, die dazu beitragen kann, scharfe und klare Bilder zu gewährleisten, insbesondere beim Fotografieren von sich bewegenden Motiven oder bei schlechten Lichtverhältnissen.



