


Alternative Mindeststeuer (AMT) verstehen
AMT steht für Alternative Minimum Tax. Dabei handelt es sich um eine separate Steuerberechnung, die der IRS verwendet, um sicherzustellen, dass Einzelpersonen und Unternehmen mit hohem Einkommen unabhängig von ihren Abzügen und Gutschriften mindestens einen Mindeststeuerbetrag zahlen. Die AMT soll verhindern, dass Steuerzahler übermä+ige Abzüge und Gutschriften verwenden, um die Zahlung ihres gerechten Steueranteils zu vermeiden. Die AMT wird berechnet, indem bestimmte Abzüge und Gutschriften, die in der regulären Steuererklärung zulässig sind, wie z Anschlie+end wird der Freibetrag abgezogen. Das Ergebnis ist das alternative steuerpflichtige Mindesteinkommen (Alternative Minimum Taxable Income, AMTI), das dann pauschal mit einem separaten Satz von Steuerklassen besteuert wird.
Wenn die AMT die reguläre Steuerschuld übersteigt, muss der Steuerzahler die AMT zahlen. Liegt die AMT jedoch unter der regulären Steuerschuld, kann der Steuerzahler eine Gutschrift der Differenz zwischen beiden beantragen. Diese Gutschrift wird als Alternative Minimum Tax Credit (AMTC) bezeichnet. Die AMT war ursprünglich für Personen mit hohem Einkommen konzipiert, die über gro+e Abzüge und Gutschriften verfügten, die ihre Steuerschuld erheblich reduzierten. Im Laufe der Zeit wurde das AMT jedoch auf mehr Steuerzahler ausgeweitet, darunter auch solche mit mittlerem Einkommen. Infolgedessen unterliegen viele Steuerzahler nun der AMT und müssen ihre Steuern sowohl nach dem regulären Steuersystem als auch nach dem AMT-System berechnen.



