mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Amarin: Verwendung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Amarin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von hohem Cholesterinspiegel. Es gehört zu einer Klasse von Medikamenten namens Statine, deren Wirkung darin besteht, dass sie die Produktion von Cholesterin in der Leber blockieren. Amarin ist sowohl in generischen als auch in Markenform erhältlich und wird typischerweise einmal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen.

Amarin hat sich als wirksam bei der Senkung des LDL-Cholesterinspiegels (schlechtes Cholesterin) sowie des Risikos von Herzinfarkt und Schlaganfall erwiesen . Es wird auch zur Behandlung anderer Erkrankungen wie familiärer Hypercholesterinämie eingesetzt, einer genetischen Störung, die einen hohen Cholesterinspiegel verursacht. Zu den häufigen Nebenwirkungen von Amarin gehören Muskelschmerzen, Leberschäden und ein erhöhtes Diabetesrisiko. Es kann auch mit bestimmten Medikamenten wie Warfarin und Ciclosporin interagieren. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, bevor Sie mit Amarin beginnen. Amarin wird nicht für die Anwendung bei schwangeren oder stillenden Frauen empfohlen, da es in diesen Bevölkerungsgruppen sicher ist wurde nicht festgestellt. Darüber hinaus ist es wichtig, die Dosierungsanweisungen genau zu befolgen und nicht mehr als die verschriebene Dosis einzunehmen, da eine Überdosierung zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen kann.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy