


Amphibol: Ein Mineral mit komplexer Kristallstruktur und wichtiger geologischer Bedeutung
Amphibol ist eine Mineralart, die häufig in magmatischen und metamorphen Gesteinen vorkommt. Es ist ein Mitglied der Pyroxen-Mineralgruppe, die sich durch ihre einzelne Kette aus Silikat-Tetraedern (SiO4)-Einheiten auszeichnet.
Amphibol hat eine komplexe Kristallstruktur und kann sich in einer Vielzahl von Formen bilden, einschlie+lich prismatischer Kristalle, Fasern und Aggregate nadelartige Kristalle. Man findet es typischerweise in Gesteinen, die einer Hochtemperatur- und Hochdruckmetamorphose unterzogen wurden, wie sie beispielsweise bei Gebirgsbildungsprozessen vorkommen eine charakteristische hornartige Form.
* Biotit: ein blassbraunes bis schwarzes Mineral mit flockigem oder büchsenartigem Habitus.
* Annit: ein seltenes, wei+es bis gelbliches Mineral mit faserigem oder nadelförmigem Habitus.
Amphibol ist ein wichtiges Mineral in das Studium der Geologie, weil es wertvolle Informationen über die Bedingungen liefern kann, unter denen sich Gesteine im Laufe der Zeit gebildet und weiterentwickelt haben. Beispielsweise kann das Vorhandensein von Hornblende in einem Gestein darauf hinweisen, dass es unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen entstanden ist, während das Fehlen von Biotit auf einen eher sedimentären Ursprung des Gesteins schlie+en lässt.



