mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Amphicoelische Falten und ihre Anwendungen verstehen

Amphicoelian bezieht sich auf eine Art Falte in einem Blatt oder einem anderen Material, die zwei parallele Falten oder Falten aufweist, die in entgegengesetzte Richtungen verlaufen. Der Begriff leitet sich von den griechischen Wörtern „amphi“ für „beide“ und „coele“ für „Loch“ ab und bezieht sich auf die Tatsache, dass durch die Falte auf beiden Seiten des Blattes zwei Löcher entstehen Faltart mit zwei senkrechten Rillen, wobei eine Falte in Längsrichtung des Blattes und die andere Falte in Breitenrichtung verläuft. Diese Art der Faltung wird häufig bei Origami- und anderen Papierfalttechniken verwendet, um komplexe Formen und Designs zu erstellen.

In der Geologie ist eine amphikoelische Spaltung eine Art Gelenk oder Verwerfung, die entsteht, wenn sich in einem Gestein zwei parallele Schwächungsebenen entwickeln, die zum Bruch führen entlang beider Ebenen. Diese Art von Verbindung kommt häufig in Gesteinen vor, die einer tektonischen Verformung unterzogen wurden, wie sie beispielsweise bei Gebirgsbildungsprozessen vorkommen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy