mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Amphikarpische Pflanzen: Das duale Fortpflanzungssystem verstehen

Amphikarpisch bezieht sich auf eine Pflanze, die sowohl Fruchtblätter (die weiblichen Fortpflanzungsorgane einer Blüte) als auch Staubblätter (die männlichen Fortpflanzungsorgane) produziert. Mit anderen Worten: Die Pflanze hat sowohl Stempel (das weibliche Fortpflanzungsorgan einer Blüte) als auch Staubblätter. Dies steht im Gegensatz zu Pflanzen, die nur das eine oder das andere haben.

Zum Beispiel haben viele Blumen, die allgemein als „vollständige“ oder „perfekte“ Blüten bezeichnet werden, wie etwa Rosen und Lilien, sowohl Fruchtblätter als auch Staubblätter und sind daher amphikarp. Weitere Beispiele für amphikarpische Pflanzen sind Sonnenblumen und Gänseblümchen. Der Begriff „amphikarpisch“ leitet sich von den griechischen Wörtern „amphi“ für „beides“ und „carpos“ für „Frucht“ ab. In der botanischen Terminologie wird es zur Beschreibung von Pflanzen verwendet, die sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane besitzen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy