


Amtorg: Förderung des sowjetisch-amerikanischen Handels und der Investitionen
Amtorg (Amerikanisch-Russische Handelsorganisation) war ein Handelsunternehmen, das 1924 von der Sowjetregierung gegründet wurde, um den Handel zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion zu erleichtern. Das Unternehmen hatte seinen Hauptsitz in New York City und verfügte über Niederlassungen in anderen Städten in den Vereinigten Staaten.
Amtorg wurde als Ergebnis des Wunsches der Sowjetregierung gegründet, den Handel mit dem Westen zu steigern und ihre Wirtschaftsbeziehungen mit anderen Ländern zu verbessern. Das Unternehmen hatte die Aufgabe, den Export sowjetischer Waren in die Vereinigten Staaten zu fördern und zu erleichtern, darunter Textilien, Maschinen und andere Industriegüter. In den 1920er und 1930er Jahren spielte Amtorg eine wichtige Rolle bei der Förderung des sowjetisch-amerikanischen Handels und der Investitionen. Das Unternehmen half beim Aufbau von Joint Ventures zwischen amerikanischen und sowjetischen Unternehmen und erleichterte den Austausch von Technologie und Fachwissen zwischen den beiden Ländern. Während des Kalten Krieges konzentrierten sich Amtorgs Aktivitäten jedoch mehr auf die Förderung sowjetischer Interessen und Ideologien als nur kommerzielle Aktivitäten. Dem Unternehmen wurde vorgeworfen, eine Tarnung für sowjetische Spionage- und Propagandabemühungen zu sein, und seine Aktivitäten unterlagen der Kontrolle der US-Regierung.
Heute existiert Amtorg nicht mehr als eigenständige Einheit, aber sein Erbe lebt in Form anderer Handelsorganisationen weiter und Unternehmen, die die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Russland und den Vereinigten Staaten fördern.



