


Amylolytische Enzyme und ihre Bedeutung für die Verdauung und Industrie verstehen
Unter Amylolyse versteht man die Fähigkeit eines Enzyms, Stärke oder andere Kohlenhydrate in einfachere Zucker aufzuspalten. Dieser Prozess wird auch als Hydrolyse bezeichnet und beinhaltet die Spaltung glykosidischer Bindungen zwischen den Zuckermolekülen.
Amylasen sind eine Art Enzym, das speziell für den Abbau von Stärke und anderen Kohlenhydraten entwickelt wurde. Diese Enzyme kommen häufig im Speichel von Tieren vor, wo sie dabei helfen, Nahrung in einfachere Nährstoffe aufzuspalten, die vom Körper aufgenommen werden können . Bei diesen Anwendungen werden die Enzyme verwendet, um Stärke in einfachere Zucker aufzuspalten, die leicht in fermentierbare Zucker oder andere Produkte umgewandelt werden können haben auch ein breites Spektrum an industriellen Anwendungen.



