


Anadipsische geologische Phänomene verstehen: Zwei Einbrüche, eine faszinierende Geschichte
Anadipsisch bedeutet „zwei Einbrüche haben“. Dieser Begriff wird in der Geologie verwendet, um eine Gesteinseinheit zu beschreiben, die zwei unterschiedliche Verformungsperioden durchlaufen hat, was zu zwei unterschiedlichen Falten- oder Verwerfungssätzen führte. Dies kann auftreten, wenn eine Gesteinseinheit im Laufe der Zeit mehreren Episoden tektonischer Aktivität ausgesetzt ist.



