mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Anisomerie in der organischen Chemie verstehen

Anisomer bezieht sich auf eine Situation, in der zwei oder mehr Moleküle die gleiche Summenformel (d. h. die gleiche Anzahl von Atomen) haben, sich aber in ihrer dreidimensionalen Anordnung der Atome, insbesondere in der Ausrichtung ihrer chemischen Bindungen, unterscheiden. Dies kann zu unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften für jedes Isomer führen, wie z. B. unterschiedlichen Schmelzpunkten, Siedepunkten, Löslichkeiten und Reaktivitäten. gleich in der Form“. Es wurde geprägt, um das Phänomen zu beschreiben, bei dem zwei oder mehr Moleküle die gleiche Summenformel haben, sich aber in ihrer dreidimensionalen Anordnung der Atome unterscheiden. Anisomerie ist ein häufiges Phänomen in der organischen Chemie, insbesondere wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, Atome in einem Molekül zu verbinden . Beispielsweise gibt es im Molekül C6H12O6 zwei mögliche Isomere: eines mit Ringstruktur und eines mit linearer Struktur. Diese beiden Isomere haben unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften, obwohl sie die gleiche Summenformel haben.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy