


ARS (Automatic Repeat Request) in TCP verstehen
ARS steht für „Automatic Repeat Request“ und ist eine Funktion im TCP (Transmission Control Protocol), die es einem Sender ermöglicht, verlorene oder beschädigte Pakete automatisch erneut zu übertragen.
Wenn ein Sender Daten über das Netzwerk überträgt, geht er davon aus, dass der Empfänger alle Pakete empfangen hat korrekt. In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass Pakete während der Übertragung verloren gehen oder beschädigt werden, und zwar aus verschiedenen Gründen wie Netzwerküberlastung, Paketverlust oder Interferenzen. In solchen Fällen empfängt der Empfänger möglicherweise nicht alle Pakete korrekt und der Absender müsste die verlorenen oder beschädigten Pakete erneut übertragen der Empfänger. Der Sender überwacht die vom Empfänger empfangenen Bestätigungsnachrichten und erkennt, wenn ein Paket nicht bestätigt wurde. Wenn ein Paket nicht bestätigt wird, sendet der Absender das Paket automatisch erneut.
ARS ist in unzuverlässigen Netzwerken nützlich, in denen Paketverluste häufig vorkommen, beispielsweise in drahtlosen Netzwerken oder über gro+e Entfernungen. Es trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit der Datenübertragung zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern aufgrund verlorener oder beschädigter Pakete zu verringern.



