


Aufkommende Risiken und neue Lösungen verstehen (ERNS)
ERNS steht für „Emerging Risks and New Solutions“. Mit diesem Begriff werden neue oder aufkommende Risiken beschrieben, die durch bestehende Risikomanagementpraktiken nicht gut verstanden oder berücksichtigt werden. Diese Risiken können mit neuen Technologien, Geschäftsmodellen oder anderen Faktoren verbunden sein, die unsere Lebens- und Arbeitsweise verändern.
Beispiele für ERNS könnten sein:
1. Cybersicherheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge (IoT)
2. Das Risiko, dass autonome Fahrzeuge gehackt oder kompromittiert werden
3. Das Potenzial künstlicher Intelligenz (KI), auf böswillige Weise genutzt zu werden
4. Das Risiko von Bioterrorismus oder Pandemien durch neue Technologien oder globale Lieferketten
5. Die Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen und Gemeinden zeichnen sich häufig durch ihre Komplexität, Unsicherheit und das Potenzial für schwerwiegende Folgen aus. Sie erfordern möglicherweise neue Ansätze für das Risikomanagement, beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, die Entwicklung neuer Technologien oder Lösungen sowie die Bereitschaft, sich anzupassen und zu lernen, sobald neue Informationen verfügbar werden.



