


Auflösung verstehen: Pixel, DPI und Megapixel
Unter Auflösung versteht man die Anzahl der Pixel, die zum Anzeigen eines Bildes oder Videos auf einem Bildschirm verwendet werden. Sie wird in Pixel pro Zoll (PPI) oder Pixel pro Zoll (DPI) gemessen. Je höher die Auflösung, desto detaillierter und schärfer erscheint das Bild. Ein Monitor mit einer Auflösung von 1920 x 1080 (auch 1080p genannt) verfügt beispielsweise über insgesamt 1.920.000 Pixel (1920 x 1080), die zur Anzeige eines Bildes bzw. Bildes verwendet werden Video. Eine höhere Auflösung wie 3840 x 2160 (auch 4K genannt) hat insgesamt 8.294.400 Pixel (3840 x 2160), was ein deutlich detaillierteres und schärferes Bild liefert. Neben Monitoren wird mit Auflösung auch die Auflösung von Digitalkameras bezeichnet , Smartphone-Kameras und andere Geräte, die Bilder aufnehmen oder anzeigen. In diesen Fällen wird die Auflösung typischerweise in Megapixeln (MP) gemessen, wobei ein Megapixel einer Million Pixel entspricht. Beispielsweise kann eine Kamera mit einer Auflösung von 12 MP ein Bild mit 12.000.000 Pixeln aufnehmen.
Insgesamt ist die Auflösung ein wichtiger Faktor für die Qualität und Detailgenauigkeit eines Bildes oder Videos und wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt Monitore und Kameras bis hin zu Smartphones und Fernsehern.



