


Böen verstehen: Definition, Ursachen und Auswirkungen
Als Böe bezeichnet man in der Meteorologie einen plötzlichen und kurzzeitigen Anstieg der Windgeschwindigkeit. Es wird häufig mit Gewittern in Verbindung gebracht, bei denen ein Abwind einen Windsto+ verursachen kann, der einige Sekunden oder Minuten anhalten kann. Der Begriff „Böe“ leitet sich vom altnordischen Wort „gus“ ab, was „Explosion“ oder „Ansturm“ bedeutet.
Böen können stark genug sein, um Schäden zu verursachen, wie zum Beispiel das Umwerfen von Bäumen oder das Sprengen von Zäunen. Sie können sich auch auf Flugzeuge und Schiffe auswirken und es schwierig machen, die Kontrolle zu behalten. In der Luftfahrt werden Böen oft als „Windscherung“ bezeichnet und können eine Gefahr für Piloten darstellen.
Im Allgemeinen sind Böen nur von kurzer Dauer und örtlich begrenzt, können aber intensiv und stark sein. Sie sind ein wichtiger Aspekt der Wettervorhersage und können Meteorologen dabei helfen, Änderungen im Windmuster und mögliche Wetterereignisse vorherzusagen.



