


Beherrschung der Beleuchtung in der Fotografie: Techniken zur Erstellung atemberaubender Bilder
Unter Beleuchtung versteht man die Bereitstellung von Licht oder Beleuchtung für einen bestimmten Bereich oder ein bestimmtes Objekt. Es kann sich auch auf den Zustand der Beleuchtung oder die Qualität der guten Beleuchtung beziehen. In der Fotografie ist die Beleuchtung ein wichtiger Aspekt beim Aufnehmen von Bildern, da sie dazu beitragen kann, bestimmte Merkmale hervorzuheben oder eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen.
Es gibt viele verschiedene Beleuchtungsquellen, darunter natürliches Licht, künstliches Licht und reflektiertes Licht. Natürliches Licht ist das Licht, das von der Sonne oder anderen natürlichen Quellen stammt, während künstliches Licht durch vom Menschen geschaffene Quellen wie Lampen oder LED-Leuchten erzeugt wird. Reflektiertes Licht ist das Licht, das von Oberflächen wie Wänden oder Decken reflektiert wird und dazu verwendet werden kann, einem Bild ein Gefühl von Tiefe oder Dimension zu verleihen. Dies kann einem Bild Tiefe und Interesse verleihen. Durch die sorgfältige Steuerung der Platzierung und Intensität der Lichtquellen können Fotografen eine Vielzahl von Effekten und Stimmungen erzeugen, von dramatischen Bildern mit hohem Kontrast bis hin zu sanften, subtilen Porträts.



