


Bhutans Bruttonationalglück (GNH) – Ein ganzheitlicher Ansatz zur Messung von Wohlbefinden und Glück
Bhut, auch bekannt als Bruttonationalglück (GNH), ist ein Konzept, das in den 1970er Jahren vom König von Bhutan entwickelt wurde, um das Wohlbefinden und das Glück des bhutanischen Volkes zu messen. Er ist eine Alternative zum traditionellen Ma+ des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und konzentriert sich auf das Glück und Wohlbefinden der Bevölkerung und nicht nur auf das Wirtschaftswachstum.
Der GNH-Index umfasst Faktoren wie psychisches Wohlbefinden, körperliche Gesundheit, Bildung, Zeitnutzung und soziale Beziehungen und wird durch Befragung einer repräsentativen Stichprobe der Bevölkerung berechnet. Das Ziel des GNH besteht darin, eine Gesellschaft zu schaffen, die nicht nur wirtschaftlich wohlhabend, sondern auch glücklich und erfüllt ist.
Bhutan verwendet den GNH-Index seit den 1970er Jahren und hat erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung des Wohlergehens seiner Bürger gemacht. Das Land hat Ma+nahmen wie kostenlose Bildung, kostenlose Gesundheitsversorgung und ein Mindestlohngesetz eingeführt, um das Wohlergehen seiner Bürger zu unterstützen. Darüber hinaus hat Bhutan dem Umweltschutz und der nachhaltigen Entwicklung Priorität eingeräumt, die ebenfalls Schlüsselbestandteile der GNH-Philosophie sind. Insgesamt bieten das GNH-Konzept und der bhutanische Ansatz zur Messung von Glück und Wohlbefinden eine alternative Perspektive auf Entwicklung und Wohlstand, bei der der Brunnen im Vordergrund steht -Sein von Mensch und Umwelt über Wirtschaftswachstum.



