mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Briefe im Neuen Testament verstehen

Briefe sind Briefe oder Botschaften, die von Aposteln, Propheten und anderen frühen christlichen Führern des Neuen Testaments verfasst wurden. Das Wort „Epistel“ kommt vom griechischen Wort „epistolē“, was „Brief“ bedeutet. Diese Briefe wurden an frühchristliche Gemeinschaften, Einzelpersonen oder bestimmte Personengruppen geschrieben, um ihnen Führung, Unterweisung und Ermutigung in ihrem Glauben zu geben.

Es gibt mehrere Briefe im Neuen Testament, darunter:

1. Paulusbriefe: Dazu gehören Römer, 1. Korinther, 2. Korinther, Galater, Epheser, Philipper, Kolosser, 1. Thessalonicher, 2. Thessalonicher, 1. Timotheus, 2. Timotheus, Titus und Philemon.
2. Petrusbrief: Dieser findet sich in 1. Petrus und 2. Petrus.
3. Johannesbriefe: Dazu gehören 1. Johannes, 2. Johannes und 3. Johannes.
4. Judasbrief: Dieser steht im Buch Judas.
5. Die allgemeinen Briefe: Dies sind der Hebräerbrief, der Jakobusbrief und der Offenbarungsbrief. Die Briefe bieten wertvolle Einblicke in die Überzeugungen, Praktiken und Kämpfe der frühen christlichen Gemeinschaften und bieten praktische Ratschläge für ein Leben im Glauben. Sie enthalten auch einige der schönsten und tiefgründigsten Passagen des Neuen Testaments, wie etwa Paulus‘ Beschreibung der Liebe in 1. Korinther 13 und Jesu Botschaft der Hoffnung und Erlösung in der Offenbarung.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy