mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Callippus – der antike griechische Astronom, der den Kalender revolutionierte

Callippus (Griechisch: Καλλίππος, Kallíppos) war ein griechischer Astronom und Mathematiker, der im 4. Jahrhundert v. Chr. lebte. Er wurde auf der Insel Rhodos geboren und studierte bei dem berühmten Philosophen und Wissenschaftler Platon. Kallippus ist vor allem für seine Arbeit am Kalender bekannt, den er zusammen mit seinem Lehrer Platon und dem Mathematiker Timaios entwickelte. Dieser Kalender, bekannt als Callippic-Zyklus, basierte auf der Idee, dass das Sonnenjahr nicht genau 365 Tage, sondern 365,242198 Tage lang war. Um dieser Diskrepanz Rechnung zu tragen, führte der Callippic-Zyklus alle paar Jahre einen zusätzlichen Monat ein, der als „Interkalarmonat“ bezeichnet wurde die Entfernung des Mondes von der Erde. Er gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der antiken griechischen Astronomie und Mathematik.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy