


Dakryostenose verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Dakryostenose ist eine Erkrankung, bei der die Tränenkanäle in den Augen verstopft oder verstopft sind, was zu übermä+igem Tränenfluss und anderen Symptomen führt. Der Begriff „Dakryostenose“ kommt von den griechischen Wörtern „da-kry-o-sten-osis“, wobei „da-“ „Kanal“, „kry-“ „Riss“ und „-oste-“ „Knochen“ bedeutet ." Das Suffix „-osis“ weist auf einen Zustand oder Zustand hin.
Dakryostenose kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:
* Verstopfung der Tränenkanäle aufgrund einer Infektion, Entzündung oder eines Tumors
* Trauma des Auges oder Gesichts
* Angeborene Defekte in die Tränenkanäle
* Trockene Augen
* Kontaktlinsengebrauch
Zu den Symptomen einer Dakryostenose können gehören:
* Übermä+iger Tränenfluss
* Rötung und Schwellung der Augen
* Schmerzen oder Beschwerden in den Augen
* Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen
* Erhöhte Lichtempfindlichkeit
Die Behandlung einer Dakryostenose hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab Dazu können Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente oder eine Operation zur Beseitigung der Blockade gehören.



