


Das bleibende Vermächtnis des Heiligen Alfons Liguori in der katholischen Spiritualität und Theologie
Liguori ist ein Begriff, der in der katholischen Kirche für die Werke und Lehren des Heiligen Alfons Liguori verwendet wird, eines italienischen katholischen Priesters und Gründers des Redemptoristenordens. Er war bekannt für seine Hingabe an das Allerheiligste Sakrament und sein Eintreten für die Armen und Ausgegrenzten.
Liguoris Schriften und Lehren hatten einen bedeutenden Einfluss auf die katholische Spiritualität und Theologie, insbesondere in den Bereichen eucharistische Frömmigkeit, Moraltheologie und Seelsorge. Zu seinen Werken gehören „Die Herrlichkeit Mariens“, „Der Kreuzweg“ und „Der wahre Bräutigam Jesu Christi“. Im Kontext des Katholizismus wird Liguori oft als Vorbild für priesterliche Heiligkeit und Hingabe an den Dienst angerufen Andere. Sein Gedenktag wird am 26. August gefeiert.



