mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Das Coxofemoralgelenk verstehen: Funktion, Struktur und Bedeutung

Coxofemoral ist ein medizinischer Begriff, der das Gelenk beschreibt, das vom Femur (Oberschenkelknochen) und der Hüftpfanne (Acetabulum) im Becken gebildet wird. Dieses Gelenk wird auch als Hüftgelenk bezeichnet. Der Begriff „Stei+bein“ bezieht sich auf den Femur und „femoral“ auf die Hüfte. Das Coxofemoralgelenk ist ein Kugelgelenk, das Flexion (Vorwärtsbewegung), Extension (Rückwärtsbewegung) und Abduktion (Auswärtsbewegung) ermöglicht. , Adduktion (Einwärtsbewegung), Rotation (Verdrehung) und Zirkumduktion (Kreisbewegung). Es ist eines der grö+ten und komplexesten Gelenke im Körper und spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Körpergewichts und der Erleichterung der Bewegung. Das Hüftgelenk ist von Muskeln, Bändern und Sehnen umgeben, die zur Stabilisierung und Unterstützung beitragen gemeinsam. Diese Gewebe tragen auch dazu bei, Stö+e zu absorbieren und den Druck gleichmä+ig auf das Gelenk zu verteilen, wodurch das Risiko von Verletzungen oder Schäden verringert wird. Insgesamt ist das Hüftgelenk ein wichtiger Bestandteil des Bewegungsapparates und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Beweglichkeit, des Gleichgewichts und der Koordination.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy