mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Das Dibelius-Instrument verstehen: Ein revolutionäres Werkzeug in der minimalinvasiven Chirurgie

Dibelius ist eine Art chirurgisches Instrument, das bei laparoskopischen und endoskopischen Eingriffen verwendet wird. Es handelt sich um einen langen, dünnen, flexiblen Schlauch mit einem Haken oder einer Greifvorrichtung an einem Ende und einem Visualisierungsgerät (z. B. einer Kamera oder einem Zielfernrohr) am anderen Ende. Das Instrument wird durch einen kleinen Einschnitt in die Haut eingeführt und dient der Entnahme oder Manipulation von Gewebe oder Organen im Körper Anfang des 20. Jahrhunderts. Dibelius war ein Pionier auf dem Gebiet der laparoskopischen Chirurgie und seine Erfindung des Dibelius-Instruments revolutionierte die Art und Weise, wie Chirurgen minimalinvasive Eingriffe durchführen. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen die herkömmliche offene Operation für den Patienten zu invasiv oder riskant wäre.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy