


Das Philtrum verstehen: Ein normales anatomisches Merkmal des menschlichen Gesichts
Philtrum ist eine Rille oder Vertiefung in der Mitte der Oberlippe, die die beiden Seiten der Lippe trennt. Es ist ein normales anatomisches Merkmal des Menschen und von Geburt an vorhanden. Das Philtrum entsteht durch die Verschmelzung mehrerer Knochen und Weichgewebe im Gesicht während der Entwicklung des Fötus. Das Philtrum dient als Orientierungspunkt für die Position der Nasenscheidewand und hilft dabei, die Form der Oberlippe zu definieren. Es spielt auch eine Rolle bei der Bildung des Amorbogens, der bei vielen Menschen hervorstechenden Krümmung der Oberlippe bestimmte genetische Erkrankungen oder Syndrome. Beispielsweise haben Menschen mit Down-Syndrom häufig ein ausgeprägteres Philtrum und andere Gesichtsmerkmale, die für die Erkrankung charakteristisch sind.
Insgesamt ist das Philtrum ein normales und wichtiges Merkmal des menschlichen Gesichts und spielt eine Rolle bei der Definition von Form und Aussehen der Oberlippe.



