


Das Slapped-Cheek-Syndrom verstehen: Ursachen, Symptome und Prävention
Das Ohrfeigensyndrom, auch Fünfte Krankheit genannt, ist eine Virusinfektion, die einen deutlichen Ausschlag im Gesicht und am Körper verursacht. Sie tritt am häufigsten bei Kindern auf, kann aber Menschen jeden Alters betreffen. Die Erkrankung wird durch das Parvovirus B19 verursacht, das im Speichel infizierter Personen vorkommt. Die Symptome des Ohrfeigensyndroms beginnen typischerweise mit Fieber, Kopfschmerzen und Unwohlsein, gefolgt von einem roten Ausschlag im Gesicht, der wie ein Schlagabdruck aussieht . Der Ausschlag kann auch an anderen Körperstellen auftreten, beispielsweise an Armen und Beinen. In einigen Fällen kann der Ausschlag von geschwollenen Lymphknoten im Nacken oder in den Achselhöhlen begleitet sein. Das Schlagbackensyndrom ist normalerweise nicht schwerwiegend und verschwindet innerhalb weniger Tage bis einer Woche von selbst. In seltenen Fällen kann es jedoch zu Komplikationen wie Meningitis oder Anämie kommen. Bei schwangeren Frauen, die sich mit dem Virus infizieren, besteht das Risiko einer Fehl- oder Totgeburt. Daher ist es wichtig, dass sie einen Arzt aufsuchen, wenn sie den Verdacht haben, infiziert zu sein.
Es gibt keine spezifische Behandlung für das Schlagbackensyndrom, sondern rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen können helfen, Fieber zu senken und Kopfschmerzen zu lindern. Ruhe und Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls wichtig für die Genesung. Zu den Präventionsma+nahmen gehört die Vermeidung engen Kontakts mit infizierten Personen, häufiges Händewaschen und das Vermeiden der gemeinsamen Nutzung persönlicher Gegenstände wie Handtücher oder Utensilien. Für diese Erkrankung steht keine Impfung zur Verfügung, sie ist jedoch im Allgemeinen nicht schwerwiegend und verschwindet mit unterstützender Behandlung von selbst.



