


Was ist nicht kristallisierbar?
Nicht kristallisierbar bezieht sich auf etwas, das nicht kristallisiert oder verfestigt werden kann. Mit anderen Worten handelt es sich um einen Stoff, der in einem flüssigen oder amorphen Zustand verbleibt und keine Kristalle bildet.
In der Chemie wird der Begriff „nicht kristallisierbar“ häufig verwendet, um Verbindungen zu beschreiben, die unter bestimmten Bedingungen, wie Temperatur oder Temperatur, keine Kristalle bilden können Druck. Dies kann auf die Molekülstruktur der Verbindung zurückzuführen sein, die möglicherweise verhindert, dass sie ein regelmä+iges, sich wiederholendes Muster bildet, das für die Kristallbildung erforderlich ist.
Zum Beispiel sind einige Polymere und Kolloide nicht kristallisierbar, weil sie eine ungeordnete oder amorphe Struktur haben, der die Langzeitstabilität fehlt. Die für die Kristallbildung erforderliche Bereichsordnung. Ebenso können einige biologische Moleküle, wie Proteine und Nukleinsäuren, aufgrund ihrer komplexen und hochflexiblen Strukturen nicht kristallisierbar sein was beobachtet wird.



