mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Deaktivierung in Museen und Kultureinrichtungen verstehen

Unter Deaktivierung versteht man den Prozess der Entfernung von Objekten oder Vermögenswerten aus einer Sammlung oder einem Inventar, typischerweise mit dem Zweck, sie zu verkaufen und so Gelder für die Organisation zu sammeln. Dazu können Kunstwerke, historische Artefakte, Bücher und andere kulturelle oder wissenschaftliche Gegenstände gehören, die nicht mehr benötigt werden oder für die Mission der Organisation nicht mehr relevant sind. und andere Experten, die die Bedeutung, den Zustand und den potenziellen Marktwert des Objekts beurteilen. Der Prozess umfasst in der Regel eine gründliche Überprüfung der Herkunft, des historischen Kontexts und der kulturellen Bedeutung des Objekts sowie etwaiger rechtlicher oder ethischer Überlegungen kulturelles Erbe und die Erosion institutioneller Sammlungen. Wenn verantwortungsvoll und sorgfältig überlegt vorgegangen wird, kann die Deaktivierung jedoch auch eine wichtige Rolle bei der langfristigen Erhaltung und Verwaltung kultureller und wissenschaftlicher Vermögenswerte spielen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy