mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Dextroamphetamin: Verwendung, Nebenwirkungen und Dosierungsinformationen

Dextroamphetamin ist ein Stimulans des zentralen Nervensystems, das zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Narkolepsie eingesetzt wird. Es ist sowohl in Formulierungen mit sofortiger als auch mit verlängerter Freisetzung erhältlich. Dextroamphetamin wirkt, indem es den Spiegel bestimmter Neurotransmitter im Gehirn erhöht, wie etwa Dopamin und Noradrenalin, die dabei helfen, die Impulskontrolle und Aufmerksamkeit zu regulieren.


2. Welche Verwendungszwecke hat Dextroamphetamin?

Dextroamphetamin wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen eingesetzt:

* Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
* Narkolepsie

Es ist wichtig zu beachten, dass Dextroamphetamin nur unter Anleitung eines medizinischen Fachpersonals und als Teil einer Anwendung angewendet werden sollte umfassender Behandlungsplan.


3. Was sind die Nebenwirkungen von Dextroamphetamin? Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Dextroamphetamin gehören: Dextroamphetamin kann Folgendes umfassen:

* Herzprobleme
* Psychische Gesundheitsprobleme wie Halluzinationen und Psychosen
* Krampfanfälle
* Allergische Reaktionen

Es ist wichtig, alle Nebenwirkungen sofort einem Arzt zu melden.


4. Wie nehmen Sie Dextroamphetamin ein? Dextroamphetamin ist sowohl in Formulierungen mit sofortiger als auch mit verlängerter Freisetzung erhältlich. Die Formulierung mit sofortiger Wirkstofffreisetzung wird zwei- bis dreimal täglich eingenommen, während die Formulierung mit verlängerter Wirkstofffreisetzung einmal täglich eingenommen wird. Dextroamphetamin sollte mit Wasser eingenommen werden und kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen eines Arztes zu befolgen und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.


5. Was sind die Arzneimittelwechselwirkungen von Dextroamphetamin? B. Haloperidol und Risperidon
* Betablocker wie Propranolol und Metoprolol
* Monoaminoxidase-Hemmer (MAOIs) wie Phenelzin und Tranylcypromin

Es ist wichtig, einen Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren, bevor mit der Einnahme von Dextroamphetamin begonnen wird.


6. Was sind die Kontraindikationen von Dextroamphetamin?

Dextroamphetamin ist kontraindiziert bei Personen mit:

* Bekannter Überempfindlichkeit gegen Dextroamphetamin oder einen der Bestandteile der Formulierung
* Glaukom
* Hyperthyreose
* Herzerkrankungen wie Herzrhythmusstörungen und koronarer Herzkrankheit
* Psychischen Gesundheitsproblemen wie Psychosen und bipolare Störung
* Schwangerschaft und Stillzeit (die Sicherheit von Dextroamphetamin bei schwangeren Frauen wurde nicht nachgewiesen)

Es ist wichtig, einen Arzt über alle medizinischen Bedingungen zu informieren, bevor mit der Einnahme von Dextroamphetamin begonnen wird.


7. Was sind die besonderen Überlegungen zu Dextroamphetamin?

Für Dextroamphetamin können besondere Überlegungen gelten, darunter:

* Anwendung bei Kindern und Jugendlichen: Aufgrund fehlender Sicherheitsdaten wird die Anwendung von Dextroamphetamin bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen. Bei Kindern und Jugendlichen kann Dextroamphetamin mit einem erhöhten Risiko für Angstzustände und Unruhe verbunden sein.
* Anwendung bei schwangeren Frauen: Die Sicherheit von Dextroamphetamin bei schwangeren Frauen ist nicht erwiesen. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
* Anwendung bei stillenden Frauen: Es ist nicht bekannt, ob Dextroamphetamin in die Muttermilch übergeht. Deshalb ist Vorsicht geboten, wenn man stillenden Frauen Dextroamphetamin verabreicht Die empfohlene Dosis darf nicht überschritten werden.


8. Was sind die Vorsichtsma+nahmen bei vergessener Dextroamphetamin-Dosis? Wenn eine Dosis Dextroamphetamin vergessen wurde, sollte sie so schnell wie möglich eingenommen werden, es sei denn, der Zeitpunkt für die nächste Dosis steht kurz bevor. In diesem Fall sollte die vergessene Dosis ausgelassen und mit dem regulären Dosierungsplan fortgefahren werden. Es ist wichtig, die Dosis nicht zu verdoppeln, um eine Überdosierung zu vermeiden.


9. Welche Vorsichtsma+nahmen gibt es bei einer Überdosierung von Dextroamphetamin? Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Die Behandlung einer Überdosierung kann unterstützende Ma+nahmen wie Sauerstofftherapie und Flüssigkeitszufuhr sowie Medikamente zur Linderung der Symptome umfassen.


10. Was sind die Vorsichtsma+nahmen beim Entzug von Dextroamphetamin? Dextroamphetamin kann Entzugserscheinungen verursachen, wenn es plötzlich abgesetzt oder die Dosis zu schnell reduziert wird. Zu den Entzugserscheinungen können gehören:

* Müdigkeit und Lethargie
* Depression und Angstzustände
* Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen
* Schlaflosigkeit und lebhafte Träume

Um Entzugserscheinungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Dextroamphetamin-Dosis über einen Zeitraum von Wochen oder Monaten unter Anleitung von a schrittweise zu reduzieren medizinisches Fachpersonal.


11. Was sind die besonderen Überlegungen für Dextroamphetamin in bestimmten Bevölkerungsgruppen?

Für Dextroamphetamin können in bestimmten Bevölkerungsgruppen besondere Überlegungen gelten, darunter:

* Kinder und Jugendliche: Aufgrund fehlender Sicherheitsdaten wird die Anwendung von Dextroamphetamin bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen. Bei Kindern und Jugendlichen kann Dextroamphetamin mit einem erhöhten Risiko für Angstzustände und Unruhe verbunden sein.
* Schwangere Frauen: Die Sicherheit von Dextroamphetamin bei schwangeren Frauen ist nicht erwiesen. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
* Stillende Frauen: Es ist nicht bekannt, ob Dextroamphetamin in die Muttermilch übergeht. Daher ist bei der Verabreichung von Dextroamphetamin an stillende Frauen Vorsicht geboten.
* Ältere Patienten: Dextroamphetamin kann bei älteren Patienten aufgrund altersbedingter Veränderungen im Körper eher Nebenwirkungen hervorrufen.
* Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: Dextroamphetamin kann dies tun Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kommt es häufiger zu einer Anreicherung im Körper. Daher ist bei der Verabreichung von Dextroamphetamin an diese Patienten Vorsicht geboten.

Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen eines Arztes zu befolgen und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.


12. Was sind die Arzneimittelwechselwirkungen von Dextroamphetamin? B. Haloperidol und Risperidon
* Betablocker wie Propranolol und Metoprolol
* Monoaminoxidase-Hemmer (MAOIs) wie Phenelzin und Tranylcypromin

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy